Eingetaucht in die dänische Fehmarn-Belt-Region
Die folgenden Filme konzentrieren sich auf die Besonderheiten bestimmter dänischer Flachwassergebiete, die in der Nähe von ausgewählten Umweltbildungs- und touristischen Informationszentren liegen. In Avnø und vor Møns Klint beispielsweise werden während der Sommersaison Schnorchelkurse angeboten, für die die Filme ein perfekter Einstieg in das Reich von UNDINE sind. Aber nicht nur dort: Die Unterwasser-Aufnahmen, die auch viele Beispiele für das Verhalten von marinen Tierarten zeigen, sind genauso gut auf andere Gebiete der westlichen Ostsee übertragbar. Alle Kurzfilme sind beim Material-Download herunterladbar.
Møns Klint ist ein besonderer Ort auf der Welt: Seine Kreidefelsen fallen bis unter die Meeresoberfläche ab und bilden dort einen einzigartigen felsigen, weißlichen Grund. Neben vielen faszinierenden Pflanzen und Tieren können aber auch Fossilien gefunden werden. Ein Blick unter Wasser lohnt sich sehr!
In strukturreichen Lebensräumen wie an Seebrücken und Molen finden sich oft vielfältige Tier- und Pflanzengesellschaften ein. Im Hafen von Stege sind neben typischen Ostsee-Fischen wie Seenadeln und Stichlingen auch Süßwasser-bewohnende Arten wie Hecht und Flussbarsch zu entdecken.
Im Flachwasser des Avnø Fjords lässt sich gut das faszinierende Fortpflanzungs-verhalten verschiedener Tiere beobachten. Bei Stichlingen, Grundeln und Seenadeln übernehmen sogar die Männchen die Brutpflege und schützen ihren Nachwuchs auf unterschiedliche Weise vor Räubern.
Mit der richtigen Ausrüstung und Einweisung ins Schnorcheln lässt sich eine ganz neue Welt entdecken! Im Avnø Fjord können neben diversen Ostsee-Arten auch Seegraswiesen und Algenwälder bewundert werden. Manchmal sind sogar Seehunde – und ihre Beutereste – unter Wasser zu beobachten!