UNderwater DIscovery and Nature Experience
UNDINE II: Gemeinsame Sache für die Ostsee
Gemeinsam mit erfahrenen deutschen und dänischen Partnern aus Umweltbildung, Naturschutz, Tourismus und Mediendesign möchte der BUND-Landesverband Schleswig-Holstein als Hauptakteur durch verschiedene Umweltbildungsmaterialien, Naturerlebnis-Veranstaltungen und Kooperationen die Zugänglichkeit zum nassen Element Ostsee verbessern. Langfristig soll so das Umweltbewusstsein für heimische marine Ökosysteme und deren Schutz gefördert werden.

Ostsee: unbekannte Schönheit
Blühende Seegras-Wiesen, dicht besiedelte Riffe und perfekt getarnte Sandboden-Bewohner – nicht unbedingt Merkmale, die man als Erstes mit unserer heimischen Ostsee in Zusammenhang bringen würde. Und doch lohnt ein genauerer Blick unter die Wasseroberfläche, um faszinierende Lebensgemeinschaften, Anpassungen, Formen und Farben direkt vor unserer Haustür zu entdecken. Insbesondere ein Eintauchen in die Westliche Ostsee mit ihren salzwasserreichen Rinnen, Algen-Wäldern und Miesmuschel-Bänken bezaubert, halten diese Unterwasser-Welten doch eine natürlich hohe Arten- und Strukturvielfalt parat, die in der Ostsee ihresgleichen sucht.
Ostsee: bekannte Belastungen
Könnten wir uns unter Wasser genauso frei bewegen wie an Land und öfter mal abtauchen, würden wohl weitaus mehr Menschen den Wert unserer heimischen Meeresumwelt erkennen – und sie nicht durch Verschmutzung, Überfischung, Erwärmung und Überdüngung schädigen. Die Ostsee ist als viel genutztes, aber ökologisch empfindliches Binnenmeer schon seit Jahrzehnten vielfältigen Umweltbelastungen ausgesetzt und in weiten Bereichen stark gefährdet. Doch wie soll geschützt und nachhaltig erhalten werden, was man nicht kennt?

UNDINE II: Meeresschutz durch Umweltbewusstsein
Eine zentrale Voraussetzung für den Schutz unserer Ostsee ist daher, dass sowohl die allgemeine Öffentlichkeit als auch speziell die Nutzer und Entscheidungsträger ihren besonderen ökologischen Wert kennen und schätzen lernen. Vor diesem Hintergrund setzt UNDINE II seine Segel. Übergeordnetes Ziel des deutsch-dänischen Projekts ist es, die beeindruckende Unterwasserwelt der Ostsee in der Westlichen Ostsee für Einheimische und Gäste, insbesondere für Meeresbesucher wie Taucher und Schnorchler, besser zu erschließen und sichtbar zu machen. UNDINE II soll zu „UNderwater DIscovery and Nature Experience“ beitragen und damit die Westlichen Ostsee touristisch aufwerten, gleichzeitig aber auch eine notwendige Sensibilisierung für die Schutzbedürftigkeit der Lebensräume unter Wasser schaffen.