Tauchplatz-Karten
Aufgrund ihrer Vielfalt an Lebensräumen und Arten, aber auch guten Erreichbarkeit zählen die beiden Tauchplätze „Steinwall“ und „Steinfeld“ zu den beliebtesten Tauchplätzen in der Lübecker Bucht. Sie wurden im UNDINE I Projekt von der Tauchmonitoring-Gruppe TaMOs des TLV-SH und weiteren ehrenamtlichen Helfern kartiert. Die daraus resultierenden Tauchplatz-Karten sollen eine gute Orientierungshilfe für Schnorchler und Taucher sein und können per Klick auf das jeweilige Bild heruntergeladen werden.
Tauchplatz „Steinwall“ in Neustadt in HolsteinAnfang der 1970er Jahre wurde vor dem jetzigen BUND-Umwelthaus Neustädter Bucht, in einer Wassertiefe von 4 bis 5 m, ein etwa 300 m langer Steinwall parallel zum Ufer angelegt. Er sollte den Strand der damaligen Badeanstalt stabilisieren. Mittlerweile sind die Findlinge des Walls stark bewachsen und ermöglichen so Schnorchlern und Tauchern, viele der typischen Hartboden-Bewohner der westlichen Ostsee zu beobachten. Klippenbarsche, Schwarzgrundeln, Seeskorpione, Seesterne, Strandkrabben und Miesmuscheln sowie verschiedene Grün-und Braunalgen finden hier einen Lebensraum. Vor und hinter dem Steinwall breiten sich Seegraswiesen aus, die Schwimmgrundel- und Stichling-Schwärme, gut getarnte See- und Schlangennadeln sowie verschiedene Schnecken- und Krebs-Arten anlocken. Zum genauen Hinsehen verführen aber auch die umgebenden Sandböden, in und auf denen mehr Leben zu finden ist, als auf den ersten Blick erscheint. | Tauchplatz „Steinfeld“ in ScharbeutzTaucht man auf Höhe der „Ostsee-Therme“ vom Strand aus hinaus ins Meer, lässt sich eine Abfolge von typischen Lebensräumen erkennen: Der offene Sandboden, auf dem sich Flundern, Sandgrundeln und Sandgarnelen beobachten lassen, geht nach rund 200 m allmählich in immer dichtere Bestände von Seegras über, wo die Artenvielfalt höher wird und neben Seestichlingen, Grasnadeln und Meerasseln mit Glück auch junge Seehasen an den Halmen zu finden sind. Einige Flossenschläge weiter, in einer Wassertiefe von 8 bis 9 m, erreicht man ein großes Steinfeld, auf dem weit verstreut Findlinge liegen. Im Frühjahr lohnt sich dort die Suche nach brutpflegenden Seehasen. Ganzjährig sind Hartboden-Bewohner wie Grün-, Rot- und Braunalgen, Strandkrabben, Klippenbarsche und Aale zu sehen. Je nach Strömung werden viele Ohren- und Gelbe Haarquallen in die Bucht getrieben. |