Schnorchelangebote in der Westlichen Ostsee

Durch das UNDINE II Projekt kann man die faszinierenden Unterwasserwelt der Ostsee in Deutschland und Dänemark schnorchelnd kennenlernen. Für die Schnorchelexkursion in der Westliche Ostsee stehen Schnorchelwagen mit Neoprenanzüge, Masken, Schnorchel und Flossen zur Verfügung. Gruppen jeden Alters können sich für die geführten Schnorcheltouren anmelden und die eindrucksvolle Unterwasser-Flora und -Fauna der Seegraswiesen, Steinfelder und Riffen erkunden.

Deutschland

Der deutsche Anhänger wird von der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht verwaltet und während der Sommermonate für Schnorchelkurse genutzt. Er kann von entsprechend qualifizierten Tauchführern gemietet werden. Das Umwelthaus Neustädter Bucht bietet ebenfalls Schnorcheltouren an.

Dänemark

Der dänische Anhänger ist im Avnø Naturcenter und an anderen Küstenabschnitten im Einsatz. Durch UNDINE II kommt ein weiterer Schnorchelwagen am GeoCenter Møns Klint und in Det Sydfynske Øhav hinzu. Auch in Kerteminde sind Schorcheltouren buchbar.

Unterwasser-Lehrpfade

Im dänischen Kalvehave und am Campingplatz Ore Strand befinden sich zwei Schnorchel-Lehrpfade, die den Blick der Schnorchler auf die Besonderheiten der einheimischen Ostsee-Arten und -Lebensräume lenken sollen. Ein Keramik-Seehund weist gleich zu Anfang den Weg. Die im Flachwasser verankerten und durch Bojen markierten Informationstafeln können von der Wasseroberfläche aus gelesen werden; die Unterwasser-Lehrpfade sind daher sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet.