
„Inga und das Gold der Ostsee“ ein Ostsee-Abenteuerbuch für Kinder
Inga wohnt an der Ostsee. Sie liebt die See und besonders die Ausfahrten mit ihrem Opa auf Opas altem Fischkutter. An allem interessiert und wissbegierig wie sie ist, schnappt sie eines Tages ein Gespräch unter Fischern auf, in dem von Gold in der Ostsee die Rede ist. Neugierig geworden begibt sie sich mit Opa auf eine außergewöhnliche Forschungsfahrt…denn Opas Kutter ist ein ganz besonderer Kutter!
Was sie unterwegs so alles erlebt, kannst du in unserem kleinen wundervoll illustrierten, deutsch-dänischen Abenteuerbuch lesen. Wir wünschen dir viel Spaß dabei!
Geeignet für Leser ab 8 Jahren und unter anderem im Ostsee-Infocenter zu erhalten.
Erscheint voraussichtlich Ende Januar 2020
Plietsch
Ostsee – Nordsee same same but different, oder?
Wer wissen will, was die Ostsee so besonders macht, sollte sich unser neues Magazin mit Namen „PLIETSCH“ ansehen: naturgetreue Illustrationen, gespickt mit wichtigen Infos und vielen Anregungen zum Selbermachen. Obendrauf gibt es ein Quallen-Daumenkino! Rundum ein gelungenes Heft, das neugierig macht auf Meer Ostsee!
Geeignet für Leser ab 8 Jahren und unter anderem im Ostsee-Infocenter zu erhalten.
Der Schatz der Ostsee
In diesem interaktiven Umweltbildungsheft werden Kinder spielerisch an die Themen Ostsee und Umweltschutz herangeführt und haben hierbei jede Menge Gestaltungsraum für eigene Ideen. Der Wassergeist Undine und sein bester Freund, die Seenadel, begeben sich auf die Suche nach dem Schatz der Ostsee und begegnen hierbei vielen weiteren Meeresbewohnern. Das Heft bietet im Verlauf der Geschichte viele Spiele, Rätsel und ein Wimmelbild. Spielerisch vermittelt das Heft dabei jede Menge Informationen zu den Meeresbewohnern und zu einfachen Maßnahmen, mit denen jeder ihren Lebensraum schützen kann. Jedes der Bilder ist in ‚echter Handarbeit‘ entstanden und individuell für das Heft gezeichnet worden. Immer wieder finden sich auf den Seiten auch weiße Stellen, denn jedes Kind soll sein Heft selbst farbig gestalten können – so, wie es ihm am besten gefällt. Eine weiterführende Informationsebene verbirgt sich hinter den QR-Codes, die es auf vielen Seiten gibt. Hier können Kinder mit ihren Eltern und mit Hilfe eines Smartphones weitere Details rund um interessante Meeresbewohner entdecken. Per einfachem Scan mit dem Handy gelangt man schnell auf die Artendatenbank des UNDINE-Projekts und findet dort viel Wissenswertes zur Flora und Fauna der Ostsee.